Am Freitag den 21. August 2020 findet in der Stefan-Heuskel-Halle, Herschbroich die diesjährige Jahreshauptversammlung statt, zu der hiermit herzlich eingeladen wird. Beginn: 19 Uhr, Tagesordnung: Begrüßung; Totenehrung; Geschäfts-und Kassenbericht; Bericht der Rechnungsprüfer; Entlastung des Vorstandes; Wahl des Versammlungsleiters; Neuwahl des Vorstandes; Wahl der Rechnungsprüfer; Nachlese Bulls Cup 2020, eigene Veranstaltungen in der Zukunft und Verschiedenes. Jedem Mitglied steht das Recht zu, Anträge einzubringen. Diese Anträge sind acht Tage vor der Jahreshauptversammlung beim Vorstand einzureichen.
Es wird um vollzähliges Erscheinen gebeten.
Zur Info: Aufgrund der Corona-Situation weist der Vorstand auf die aktuell geltenden Hygiene-Vorschriften (tragen von Mund-Nasenschutz) hin.
Nach den Corona Lockerung läuft seit einigen Wochen das Jungend- und Schülertraining wieder.
Weitere Info´s bei Daniela oder Benedikt!
Rad am Ring 2020
Seit Ende Juni steht es nun endgültig fest. Die Veranstaltung Rad am Ring 2020 ist komplett angesagt.
Bis zu letzt bestand noch die Hoffnung, bei einem Hygienekonzept, die Jedermann-Rennen und den
MTB-Marathon durchführen zu können. Dem hat jetzt das Gesundheitsamt einen Riegel vorgeschoben.
Schade, also bis nächstes Jahr.
Terminvorschau
Am Freitag den 21. August 2020 findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt.
Bitte merkt Euch schon mal den Termin vor. Ort und Uhrzeit kommt dann in einer separaten
Einladung.
Liebe Vereinsmitglieder,
aufgrund der Corona Epidemie sind jegliche Zusammenkünfte und Training im Verein verboten.
Sportliche Veranstaltungen sind untersagt.
Radfahren solo ist erlaubt und wir hoffen, ihr macht regen Gebrauch davon.
Wir hoffen, dass wir bald wieder unser gewohntes Sportleben aufnehmen können. Um dies zu erreichen, sollten wir gemeinsam die örtlichen Verhaltens-, Hygiene- und Abstandsregeln einhalten.
Bleibt gesund!
Matsch und Schlamm waren es, dieden rund 300 Mountainbikern am Sonntag den Auftakt zum diesjährigen Bulls-Cupsin Adenau nichtleicht machten.Tagsüber hatte der Wettergott aber ein Einsehen mit den Sportlern und es blieb zumindestvon oben trocken. So sah man beim Sieg von Valentina Restrepo und Gerrit Rosenkranz in den beiden Eliterennen des Tages im Ziel zwar viele matschverschmierte aber dennoch überwiegend strahlende Gesichter. Wie international die Serie aufgestellt ist und welchen Zuspruch sie schon lange findet, zeigte sich im Frauenrennen. Hier stand mit der Kolumbianerin ValentinaRestrepo vom Schweizer Strüby-Bixs Team immerhin die Juniorenweltmeisterin 2008 am Start und siegte nach fünf Runden und 1:02:51 Stunden klar vor der Gesamtsiegerin des Vorjahres Katharina Kurz vom Bonner Sporttreff 2.0 (1:06:47) und Daniela Schütt (1:14:00/Sporttreff 2.0). „Es war schon ziemlich kalt, aber es hat Spaß gemacht. Ich bin jetzt länger keine Rennen gefahren, die Form stimmt aber“, erzählte die 29-jährige Südamerikanerin, die zwischenzeitlich in Bonn wohnt. Auch Gerrit Rosenkranz vom RSV Daadetal zeigte sich nach der Winterpause stark, auch wenn es nicht immer rund lief auf der Strecke. „Berghoch konnte ich richtig Druck machen, aber auf den rutschigen Abfahrten musste man schon aufpassen. Neben einigen Kettenklemmern bin ich einige Passagen sogar gelaufen“, äußerte sich der 36-jährige Westerwälder. Zudem hatte es ihm der 16 Jahre jüngere Noah Jung vom RSG Gießen auf den acht Runden nicht leicht gemacht. Immer wieder machte er von hinten mächtig Druck, ehe sich Rosenkranz erst in der vorletzten Runde entscheidend absetzenund letztendlich nach 1:17:33 Stunden sicher mit 1:11 Minuten Vorsprung gewinnen konnte. Dritter wurde Johannes Közle vom Eichkreuz Göppingen (1:21:45). Pech hatte der Cup-Gewinner 2019. Bereits in der ersten Runde musste Marco König vom RC Pfälzerwald mit einem Reifendefekt aussteigen. Bei den Senioren 1 war der Kraichgauer Tobias Kurz (Sporttreff 2.0) nach 1:02:16 Stunden und fünf Runden eine Klasse für sich. Klar gewann er vor Adam Ruszin (1:04:52/RSG Haldern) und Maximilian Lohmeier (1:06:53/RSV Marburg). Enger zu ging es da schon bei den Senioren 2. Hier setze sich Jürgen Scholtes vom RSC St. Ingbert nach 1:05:26 Stunden knapp vor den beiden ehemaligen Deutschen Meistern Erik Hühnlein (1:05:43/Sporttreff 2.0) und Max Friedrich (1:05:57/Texpa-Simplon) durch. Das beste Resultat aus einheimischer Sicht fuhr der 15-jährige Paul Nitsche mit seinem Sieg bei den Jungen Wilden ein. Sein Vereinskamerad Adil Bauer kam zwei Tage nach seinem 18. Geburtstag in der U19 als Vierter ins Ziel.Insgesamt gewertet wurden 19 Klassen und Ausrichter RC Herschbroich zeigte sich nach Abschluss der Rennen mehr als zufrieden. „Nach all den Wetterkapriolen im Vorfeld und den arbeitsintensiven Tagen auf der Strecke vor dem Rennen sind wir froh, dass der Renntag so gut abgelaufen ist“, betonte der erste Vorsitzende Helmut Jaax. Weiter geht die Serie mit dem Rennen am 15. März in Büchel.
Text und Bild: Alfons Benz